Mein Reifeschrank

#1 von astj ( gelöscht ) , 23.12.2012 07:45

Hallo @ all,

schaut mal meinen Reifeschrank an. Habe ich ganz alleine gebaut *ganzstolzbin*. Ich hoffe es paßt alles, so wie ich es gabaut habe. Die Türe ist eine offene Lamellentür und an den Seiten sind 2 Löcher - eines oben, eines unten, alles mit Fliegengitter zu gemacht. Der Schrank ist nicht sooo groß - 40 x 40 x 70 cm. Das Reicht für meine Mengen und es geht doch einiges rein.

Er steht im Treppenhaus, wenn ich eine Schüssel Wasser dazustelle, habe ich darin ca. 12°C und 75 % Luftfeuchtigkeit. Ist das ok so???? Nicht das mir das Fleisch darin verschimmelt. Ich öffne mehrmals täglich die Tür, damit mehr Luft ausgetauscht wird.

Reifeschrank 018.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Was meint ihr, ist alles ok, oder braucht es noch Änderungen?

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Mein Reifeschrank

#2 von Wurster 1 , 23.12.2012 08:05

Hallo Susi ,

der schaut ja super aus , und das wo drin hängt aller erste Sahne ,

die 75% LF sind zur Lagerung perfekt ,

es sollte eine leichte Luftbewegung drin sein,

die Schinken und Würste sehen leicht feucht aus ? feucht sollten sie nicht sein.

Wünsche schöne Weihnachten , Gruß Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Mein Reifeschrank

#3 von astj ( gelöscht ) , 23.12.2012 09:07

Hallo Toni,

das Fleisch hatte ich gleich nach dem Räuchern ein paar Tage vacuumiert, wegen einem leichten Trockenrand. Als der Reifeschrank fertig war, habe ich das Fleisch wieder ausgetütet und in den Schrank gehängt. Daher die Feuchtigkeit auf dem Schinken, die ist jetzt wieder weg. Hoffe das klappt mit dem vacuumieren und wieder austüten? Oder wird es da schnell schlecht?

Wie weiß ich, ob sich die Luft darin bewegt? Löcher sind versetzt angeordnet.

Danke für das Kompiment.

LG
Susi


Liebe Grüße

astj
zuletzt bearbeitet 23.12.2012 09:08 | Top

RE: Mein Reifeschrank

#4 von Wurster 1 , 23.12.2012 09:30

Ich denke dass da jeder seinen eigenen Weg findet ,

kann ja sein dass es jetzt perfekt ist ,

weitere Fragen tun sich erst auf wenn irgendwas nicht passt und man es dann ändern kann.

Ein paar Tage vacuum kann nicht schaden allerdings würde ich sie dann in einem kühlen Raum lagern.

Beste Grüße , Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Mein Reifeschrank

#5 von astj ( gelöscht ) , 23.12.2012 10:13

Hallo Toni,

während dem vakuum waren die Schinken im Kühlschrank, jetzt sind es 11 - 12°C. Ist das ok so?

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Mein Reifeschrank

#6 von Wurster 1 , 23.12.2012 10:25

Ich denke bestens , meine Sachen hängen auch bei solchen Temps und alles ist in Ordnung ,

Peter wird sicher auch was dazu sagen , er ist da mehr der Spezialist beim Thema Reifeschrank.

Beste Grüße , Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Mein Reifeschrank

#7 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 23.12.2012 11:31

Moin Susi,
Da gebe ich ja mal gerne eine Note mit einer 1 für den Schrank. Eine saubere und gute Verarbeitung.
Besser geht es ja kaum.
Die Schinken sehen auch gut aus und bei den Temperaturen mit der LF. kann er gut Hängen und aufbewart werden. So wie Toni schon sagte, im Schrank darf es nicht stocken. Das kann auch geschehen wenn Löcher in den Wänden sind. Du brauchst einen gaaaaanz leichten Luftaustausch aber ohne Zugluft.
Um darin reifen zu können muß die temp. und auch die Lf. hoch eingestellt werden können.
Ich sag mal zur Rohwurstreifung sollte in den ersten Tagen mindestens 18° bis 20° erreicht werden und eine LF von 85% bis besser 95%.
Das ist nicht einfach aber machbar.Nur immer den Luftaustausch im Auge behalten ohne Luftzug.
das einfachste wäre am Boden ein 80er Loch und im Deckel ein 100er Rohr, das wie ein Schornstein wirkt. Muß aber erst getestet werden da es auch darauf ankommt wo der Schrank steht.
Ich habe meinen am Schornstein angeschlossen durch die Reinigungsklappe in dem Luftschacht wo kein anderer Ofen angeschlossen ist.Da habe ich immer einen gaaaanz leichten Luftaustausch.
Wenn du fragen hast immer raus damit.


Gruß Smoky
Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Mein Reifeschrank

#8 von astj ( gelöscht ) , 23.12.2012 12:43

Danke Euch!

Also der Schrank steht momentan auf einem Getränketräger im Treppenhaus. Da habe ich jetzt 12 °C. Ich könnte ihn aber auch in der Wohnung aufstellen, da hätte er dann 18°C, oder evtl. in einem anderen Raum auch wärmer.

Also einfach am Boden und im Deckel auch ein Loch bohren und dann paßt das mit dem Luftaustausch? Wäre ja einach zu machen. Und wenn er auf einem Getränketräger steht hätte er ja den Luftzug vom Boden?

Bringt das mehrmals tägliche öffnen des Schrankes nicht auch den gewünschten Luftaustausch? Oder ist das zuwenig?

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Mein Reifeschrank

#9 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 23.12.2012 12:52

Bringen tut es bestimmt was.
Wie gesagt muss ausprobiert werden.Jeder Schrank und Raum arbeiten anders.
ein Tipp.
Du kennst bestimmt einen Raucher.Von dem eine Zigarette anzünden und seitlich tiefer unter das Abluftloch klemmen.Schrank schließen und schauen ob gaaanz wenig Rauch rauskommt.
Aus der Ferne immer schlecht zu helfen, da können leider nur tipp's weiterhelfen.
Aber vergiss nicht die Ware aus dem Schrank zu holen, wegen den Zigarettenrauch.Lach

Noch ein Tipp:
Ist der Wurstzipfel trocken muss die LF erhöht werden.,
ist er zu nass muss die LF runter.
Er sollte sich normal anfühlen!


Gruß Smoky
Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
zuletzt bearbeitet 23.12.2012 13:07 | Top

RE: Mein Reifeschrank

#10 von astj ( gelöscht ) , 23.12.2012 13:35

Danke!

Werde einfach mal testen. Aber bis jetzt schaut es noch ganz gut aus.

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

   

Neuer Heissräucherofen
Reifeschrank

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz