Meine bisher beste Bratwurst

#1 von astj ( gelöscht ) , 05.03.2013 19:14

Hallo,

meine bisher beste Bratwurst!
Foto.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Im Thermomix gekuttert

Foto (2).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

In Därme gefüllt

Foto (3).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Fertig gebraten

Gemacht habe ich sie so:

400 g Schweineschulter
200 g Speck
200 g Schweinebauch
200 g Eis

Zwei Probleme hatte ich aber trotzdem sie sehr lecker war!

1. Ich habe sie zu fest gefüllt, da sie mir beim braten aufgeplatzt sind!
2. Sie waren sehr weich! Warum???

Hätte ich sie vll. vorher brühen sollen? Oder was könnte das gewesen sein? Wie gesagt sehr gut, aber nicht kross - sondern weich.

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#2 von Lehrling ( gelöscht ) , 05.03.2013 19:23

Hallo
Frau Thermomix klasse arbeit.
Ja das sind brühwürste solltest vorher brühen dann mit senf bestreichen und dann barten dann werden sie richtig knackig.
Mein Meister hat immer zu mir gesagt, gutes Brät füllt man nicht zu stramm, schlechtes brät stramm.
Das findest du auch noch raus wie du gekuttertes brät füllst ,sehen aber trotzdem lecker aus.
Ist ein sehr einfaches Rezept klasse schöne farbe haben die würste und das Brät.
Die Brühtabelle findest du unter Metzger wissen.

Mach weiter so das gefällt mir .


Lg Oliver

PS bleib am Kutter dran.!


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#3 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 05.03.2013 19:51

Moin Susi,
man man man, die seiht nicht gut aus,die sieht echt supergut aus. Da kanste wirklich stolz drauf sein. Du hast da eine Brühwurst hergestellt und bei euch im Süden wird sie gegrillt. Das ist glaube ich die Rote Wurst.
Das weiche kommt von vielen Sachen.
Zu viel Fett, zu viel Wasser ( Eis ) usw.
Rindfleisch und Schweinebacke bringen den Biss an eine Brühwurst. ( Bockwurst )
Aaaaber für die erste hast du mein vollen Respekt. Der Rest kommt mit der Übung und vom Frage und Antwortspiel im Forum.
Ich freue mich das du solch Interesse hast und den Biss.
Weiter so, du bist auf dem richtigen Weg.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
zuletzt bearbeitet 05.03.2013 20:10 | Top

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#4 von astj ( gelöscht ) , 05.03.2013 20:45

Danke für das Lob!

Lecker waren sie diesmal echt! Nur halt die Haut so weich. Aber das macht erstmal nix, Hauptsache die waren nicht so trocken wie sonst.

Mit dem Kutter geht das leider nicht, Göga hat mir erklärt, dass die Kutter alle Starkstrom haben und den habe ich hier leider nicht im Haus. So kann ich leider keinen Kutter bekommen. Höchstens den mit 9 Liter von Sirman oder Beeketal. Aber da habe ich dann Angst, dass die auch nicht besser Kuttern als der Thermomix. Vll. kaufe ich mir vorerst doch mal den kleinen 3 Liter Kutter von Beeketal. Oder soll ich beim Thermomix bleiben? Da kann ich auch 1 kg Brät auf einmal kuttern.

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#5 von Lehrling ( gelöscht ) , 05.03.2013 21:44

Hallo Susi
Mal nee Frage wie betreibt ihr euren E-Herd 220 V??

Also wenn dann den 9 Liter Kutter der hat mehr bums als der Thermomix und hat richtige Sichelmesser .
Weil der Thermomix ist eigentlich dafür nicht so geignet.
Na mal sehen vieleicht tut sich ja was auf demnächst.

Lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#6 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 05.03.2013 22:08

Moin Susi,
das ist aber nicht gesagt das er 380V haben muss. Es gibt einige die mit 220 Volt laufen.
Oli hat recht, da wo der Herd ist gibt es 380 Volt.Steckdose im Schrank und fertig.
Überrede deinen GöGa mit guten Würstchen.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#7 von astj ( gelöscht ) , 05.03.2013 22:42

Soweit ich weiß hat mein Manz Ofen nur 220 V, nur das Ceranfeld hat 380 V. Für einen großen Kutter müssten wir dann von dort ein Kabel durch die ganze Küche legen, nur fehlt mir dann wieder der Platz für so ein großes Teil. Habe auf der Arbeitsplatte schon soviel stehen, kaffeeautomat, Thermomix, wassersprudler....... Dort ist es jetzt schon so eng. Habe ja noch etwas Zeit um mich zu entscheiden.

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#8 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 06.03.2013 08:43

Moin Susi,
ich habe meinen kleinen Kutter auf einem fahrbaren Gestell. So kann ich den in der Fleischküche bei Seite schieben wenn ich ihn nicht brauche.
Der Termomix ist ja nicht schlecht und die anderen Vertikalkutter gehen auch. Aber da bist du sehr eingeschränkt bei der Herstellung von einigen Wurstsorten Z.B. Bierschinken, Pfälzer Wurst, Nürnberger, Fleischkäse mit Einlage u.s.w. Das Brät mit der Hand mischen ist aufwendig und die Qualität vom Brät lässt nach. Dann kommt die Unzufriedenheit.

Und so wie ich denke dich zu kennen wirst du sehr schnell an dem Punkt angekommen sein.
Dann das Geld für einen extra Anschluß von 380 V. Der kann ja versteckt sein und am Kutter ein langes Kabel oder ein 380V. Verlängerungskabel ist auch möglich.
Übrigens geht es auch am Haussicherungskasten eine 380V.Sicherung mit Steckdose anzuschießen. Ich habe mir von da auch ein Kabel zur Fleischküche und eins in die Garage legen lassen. Das braucht auch keine Firma machen, das darf jeder Geselle auch. Der Sicherungskasten ist nicht verplombt.
Das würde ich alles bedenken.
Wir haben auch mal so klein angefangen und je mehr man kann ................... Den Rest kannst du dir denken.
Also Susi, entscheide dich -
Willst du den kleinen und eingeschränkt sein und bleiben ?
Willst du den großen mit allen Möglichkeiten und Wursterfreuden ?
Willst du Geld zum Fenster rauswerfen und dich dann ärgern ?

Boh, bin ich heute gemein,hi hi


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#9 von Wurster 1 , 06.03.2013 09:18

Ich wäre auch gleich für nen größeren,

diese Geräte haben den großen Vorteil dass sie wirklich wert stabil sind , kannst davon ausgehen wenn du einen Gebrauchten kaufst wirst du wohl das selbe wieder bekommen wenn du ihn in 5 Jahren verkaufst.

ich habe meinen Saft auch vom E Herd abgezweigt , zwar liefen am Anfang nur die Messer und die Schüssel nicht , aber dann richtig angeschlossen und alles funktionierte.

Gruß Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Meine bisher beste Bratwurst

#10 von astj ( gelöscht ) , 06.03.2013 15:14

Hallo,

wir haben ein Haus mit 3 Wohnungen, wir sind in der Mitte. Unten Eltern, oben der Sohn. So ist das mit dem Sicherungskasten auch so eine Sache, von dort über das Treppenhaus ein Kabel zur mittleren Wohnung zu legen. Unsere Wohnung ist jetzt schon viel zu klein, die beiden Kleinen teilen sich ein Zimmer. Meine Speisekammer ist proppenvoll! Da stehen schon die Alpha Knetmaschine und die Häussler Nudelmaschine je auf einen fahrbaren Wagen. Da muss ich die beiden Wagen schon aus der Speisekammer fahren, wenn ich zum Gefrierschrank möchte. In der Küche ist auf der Arbeitsfläche auch kein Platz mehr, so ist das alles auch keine Option. Und der Kutter wird auch sehr schwer sein, ich denke, hin und her tragen wird nicht so einfach sein.

Das einzige was evtl. ginge, wäre den Kutter in mein Backhäuschen zu stellen, aber da wird nicht geheizt. Das heißt im Winter könnte es schon minus Grade haben. Ob das dem Kutter gut tun würde??? Beim Fleischwolf wurde mir abgeraten ihn dort aufzubewahren - wegen der Kälte und auch evtl. zu viel Feuchtigkeit.

Ich würde ja auch lieber einen richtigen Kutter haben. Mal sehen, jetzt werde ich erstmal noch abwarten und das Ganze gut durchdenken.

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#11 von astj ( gelöscht ) , 06.03.2013 15:17

Elektrik selber wäre ja auch nicht so schlimm, wir haben einen Elektriker als Freund. Der könnte schon ein Kabel legen, aber Platz schaffen kann der uns auch nicht. Die Wohnung ist für 5 Personen einfach viel zu klein!

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#12 von Wurster 1 , 06.03.2013 15:36

Also beim Kutter brauchst du wegen Feuchtigkeit keine Angst haben ,

die sind doch dafür gebaut dass man sie richtig waschen kann ,

die Kälte macht auch nichts ,

Gruß Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Meine bisher beste Bratwurst

#13 von astj ( gelöscht ) , 06.03.2013 15:44

Hallo Toni,

wie ist das mit dem Fleischwolf? Die meinten damals als ich ihn gekauft habe, ich soll ihn nicht dort lagern, wegen dem Frost der ab und zu doch dort ist. Sie meinten dann wäre das Öl darin zu zäh??? Weiß jetzt zwar nicht welches Öl und ob da wirklich eines drinnen ist, macht das dann dem Fleischwolf und dem Kutter nix aus?

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Meine bisher beste Bratwurst

#14 von Wurster 1 , 06.03.2013 15:54

Öl ist da normal nicht drin ,

es ist mit so einem dickflüssigen Fett auch Stauchafett genannt geschmiert ,

als ich meine Metzgerei noch in einer Garage hatte ist auch nichts passiert obwohl die Türe immer auf war ,

in der Metzgerei herscht auch immer eine hohe LF ,

das Brät wird sich freuen wenn du es in einer kalten Schüssel machst ,

Gruß Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Meine bisher beste Bratwurst

#15 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 06.03.2013 17:57

Moin Susi,
was hast du für einen Fleischwolf ?


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

   

Unser Brotzeit
Smoky' Bauernwurst

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz