1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#1 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 08.09.2013 12:46

Hallo Planetenbewohner,

hier mein Anfangsbericht zu meiner Coppa

24.7 Kauf 2155 g Kamm (Schopf o.ä.) und ins Netz gezogen.
25.7 Vakuumierung.
26.8 Befreiung aus dem Vakuum und trocknen.
28.8 Butte aufgezogen mit 10 %i ger Lake eingepinselt und trocknen.
30.8 Die zukünftige Coppa in den Reifeschrank gehängt.
03.9 So sah die Coppa aus danach LF über 85% und Umhängung in die Sauna ( nicht benutzt).
07.9 So sah die Coppa dann aus ( Geruchsprobe eindeutig Penicillin ...) getunt mit Irischem Whisky .

Es soll keine Camenbertcoppa werden. Das mache ich über den Winter aber das wird eine andere Geschichte.

LG Peter
[widget=67]


Schinkenluftikus

Schinkenluftikus
zuletzt bearbeitet 08.09.2013 12:49 | Top

RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#2 von Wurster 1 , 08.09.2013 13:06

Moin Peter ,

schauen sehr gut aus , aber sag mal bei was für einer Temp die bei dir um diese Jahreszeit hängen bzw. reifen ?

Gruß Toni


Hast du Tonis Wurst im Keller , sterben halt die Ratten schneller !

Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#3 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 08.09.2013 16:03

Hi Toni,

die Temperaturen lagen so um die 20 °C. Nach 4 Tagen im Reifeschrank bei höheren LF > 85 % musste ich sie in die Sauna hängen bei annähernd gleicher Temp. aber LF um 65 %. Die LF ist der wesentlichere Parameter nach dieser nicht gewollten Erfahrung. Die Trocknung war problematisch, nicht die Temperatur. Jetzt ist sie Handtrocken.
Bei den Filets habe ich nach der Whiskyfete im Saunakeller auch 65 % und die Temp. jetzt bei 18 ° C. Jetzt ist der Trocknungsprozeß im Gange und die Filets werden rot ( Weil sie sich schämen mich so geärgert zu haben)

Allen nochmals ein schönes Wochenende!

LG Peter.


Schinkenluftikus

Schinkenluftikus

RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#4 von Lehrling ( gelöscht ) , 08.09.2013 19:02

Hallo Peter
Also ich für meine wenigkeit finde die Temps noch etwas zu hoch aber drück dir die Daumen das s etwas wird.

lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#5 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 08.09.2013 21:07

Moin Moin,
bei den Temp. hätte ich auch bedenken. Die Coppa ist doch was anderes wie eine Salami die zum Anfang mehr wärme verträgt. Ich denke das ich hier bei uns so ab Mitte November an die Luftreifung rangehen kann.
Ein Erdkeller wäre hier bestimmt von Vorteil, habe aber leider kein Platz um einen zu bauen.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#6 von Herbert ( gelöscht ) , 08.09.2013 21:20

Hallo,
ich befürchte die Temperaturen sind für lufttrocknen noch etwas hoch. Meiner Meinung nach sollte die Temperatur nicht über 15° bis max. 18° liegen. Ich habe bei meinem Paprikatraum im November begonnen zu trocknen und es hat prima funktioniert.
Ich drücke dir die Daumen, daß trotz den Temperaturen alles gut geht.

LG Herbert


jeder ist selbst seines Glückes Schmied

Herbert
zuletzt bearbeitet 08.09.2013 21:21 | Top

RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#7 von Lehrling ( gelöscht ) , 07.10.2013 19:24

Ähm
Mal ganz Doof gefragt ! Warum hast du unter dem Blinddarm ein Schinkennetz ??
Das musst mir mal erklären.
Das versteh ich Schwärzwälder jetzt nicht.

lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#8 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 07.10.2013 21:02

Hi Oli,

die Netzung habe ich 1 zu 1 übernommen.
Macht die Coppa schon während der Pökelung schön rund und fest.
Vielleicht kann ich mir das schenken!? Was meinst du, reicht die Rinderbutte auch für die Formgebung aus??

Mach bitte noch eine Ansage

LG Peter


Schinkenluftikus

Schinkenluftikus

RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#9 von Lehrling ( gelöscht ) , 08.10.2013 18:24

Hallo Peter
Also das Geld würd ich mir Sparen wenn du das richtig Bindest was du ja eh noch gemacht hast reicht das vollig aus .Finde ich .


lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: 1. Zwischenbericht meine Art Coppa

#10 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 09.10.2013 16:03

Hi Oli,

mit binden meinst du vor der Parieserung der Coppa?

Werde ich probieren.

Teuer sind die Netze beim Hausschlachtbedarf nicht.

Das Binden auf die Butte sehe ich als Baustelle an. Nach 8 Wochen im RF fliegt schon ein Jumbo durch die Maschen.

Warscheinlich werde ich nach dem Aufzug der Butte gar nicht mehr binden sondern lasse eine Schlaufe zum Aufhängen am oberen Ende der Coppa heraushängen.

LG Peter

Z.Z. quäle ich mich mit einem Infekt rum, fühle mich besch...


Schinkenluftikus

Schinkenluftikus

   

Es Ostert
Herbstloch vor dem Räuchern

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz