Herbstloch vor dem Räuchern

#1 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 21.09.2013 20:17

Die Pilze sprießen,

Meine Göga wollt unbedingt in die Pilze.
Zwischen Mittagessen und Kaffee sind wir 2 Stunden incl Fahrt losgezogen.

Wieder Kiefernschonungen und erfolgreich. Am Wegesrand mein Lieblingspilz! Schopftintlinge und was für welche! Früh sogar Anischampinons am Waldrand
Maronen knubblig, Heideschleierling dick und fest und eine Menge Steinis bis 25 cm hoch.

Wegen Formel 1 und Frauenfussball haben wir dann abgebrochen.

Butterpilze und Goldröhrlinge haben wir selbst im geschlossenen Zustand nicht mitgenommen.

Ich kann euch nur empfehlen in die Wälder und Wiesen zu gehen!!!

LG Peter
[widget=102]


Schinkenluftikus

Angefügte Bilder:
Schopftintling (Coprinus comatus).JPG   Steinpilzernte.JPG  
Schinkenluftikus

RE: Herbstloch vor dem Räuchern

#2 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 24.09.2013 19:03

Nachschlag!!!

Göga wollte wieder in die Pilze und wieder Steinis, Pfeffis, aber auch Rotkappen und andere durchaus Essbare. Keine Untermieter in den Pilzen. Trotz Vollmond!!
Ich bin froh, dass wir übermorgen in Belek sind.
Gestern fielen Internet und Telefonie aus. Man ist ja dann kein Mensch mehr und bekommt Entzugserscheinungen.
Allen schöne Tage bis nach dem 3.10.

Am 4. 10 ist der Fleischkauf für die Black Forrest Schinken und den Holsteiner.
Die Saison beginnt!!!

LG Peter


Schinkenluftikus

Schinkenluftikus

RE: Herbstloch vor dem Räuchern

#3 von Lehrling ( gelöscht ) , 05.10.2013 09:32

Hallo Peter schau mal hier .
Auch Herbstloch wachsen zur zeit zu Tausenden bei uns.
Lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Herbstloch vor dem Räuchern

#4 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 05.10.2013 13:26

Na also,

im Black Forrest wachsen jetzt auch Pilze Oliver.

Steinis, flockenstieliger Hexenröhrling, Krause Glucken und Pfeffis.
Bei uns ist jetzt Flaute, aber die Graukappen (Clitocybe nebularis, syn. Lepista nebularis) fangen an. Rötelritterlinge sind noch nicht zu sehen. Hinter unser Grundstück ist im vorigen Jahr ein Hexenring mit 6 m Durchmesser gewachsen. Wenn sie kommen stelle ich sie ins Netz.

Ein Tip:

Ich mache die Pilze sofort korbsauber, besonders dann wenn ich sie zu Hause fertig mache. Sonst verdrecken sie sich gegenseitig und das macht Arbeit.
Die KG viertele ich , so dass ich den Schmutz herausschneiden oder klopfen kann.

Wie ich sehe hast du die Steinis getrocknet und ins Glas gestellt. Sie waren ziemlich dick geschnitten. Täuschen die Bilder? Ich trockne über Gaze und wenn die LF zu hoch ist wird in der Backröhre bei 50 °C nachgetrocknet bis sie knacken.

Toni hat einen Dörrautomaten.

Wie auch immer die Pilzsaison ist noch nicht zu Ende.

LG Peter


Schinkenluftikus

Schinkenluftikus
zuletzt bearbeitet 05.10.2013 13:26 | Top

RE: Herbstloch vor dem Räuchern

#5 von Lehrling ( gelöscht ) , 05.10.2013 14:18

Hallo Peter ich hab auch einen Dörrautomaten.Deswhalb schneide ich auch etwas Dicker.

lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Herbstloch vor dem Räuchern

#6 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 07.10.2013 15:14

Nachschlag : Die ersten Herbstpilze sind da!!! Hurra!!

Auf meinen Waldspaziergang habe ich die ersten Violetten Rötelritterlinge (Lepista nuda) und die Graukappe (Clitocybe nebularis,
syn. Lepista nebularis) gefunden.

Der RR wächst auch in Hexenringen, vor meiner Waldtür hat er im vorigen Jahr 6 m Durchmesser gehabt. Die Graukappe wächst in Reihen ist leider ausgewachsen sehr madig. Also wenn, dann kleine frische Exemplare abschneiden. Bitte nicht rausdrehen, sie wachsen im Humus. Das Mycel wird beim Drehen stärker beschädigt.

Zu Wild ist der Violette RR gut geschmort in Butter mit glasigen Zwiebeln und ein wenig Speck o. Schinkenspeck, eine sehr wohlschmeckende Pilzbeilage.

Die Graukappe ist kein Speisepilz sondern ein Industriepilz, mancher verträgt ihn nicht. Das liegt meiner Meinung nach an der falschen Zubereitung und dem Geruch. Aber auch Steinpilze bzw Butterpilze Unverträglichkeit gibt es unter den Deutschen. Ich habe die Graukappe sehr gern gegessen. Die Zubereitung ist einfach.
Mindestens 20 min mit Wasser köcheln und die süßlich parfümiert riechende Brühe wegschütten. Mit frischen Wasser abspühlen!

Die Pilze klein geschnitten mit viel Speck auch Schinkenspeck stramm mit glasigen Zwiebeln anbraten.

LG Peter

[widget=105]


Schinkenluftikus

Angefügte Bilder:
Rötelritterlinge V1.JPG   Rötelritterlinge V2.JPG  
Schinkenluftikus

   

1. Zwischenbericht meine Art Coppa
Räuchergrill

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz