Luftreifung

#1 von smoking--sepp ( gelöscht ) , 07.12.2013 16:57

Habe am Donnerstag,Schweinebäuche aus der Vakuumpökelung geholt,gewässert
(das erste mal) und wollte sie zum durchbrennen in den Kühli legen.
Da dieser aber keinen Platz für meine Schweinebäuche mehr hatte,hängte ich sie
in den Abzug von meiner Schmiede.
Als ich sie heute mittag in den Rauchofen tun wollte ,habe ich
festgestellt, das die Bäuche schon eine schöne Farbe haben,
auch wenn ich draufdrücke .ziemlich fest sind.
Habe jetzt einen Bauch in der Schmiede hängen lassen,um zu testen ob das
etwas wird.(Luftreifung)
Könnt ihr mir da helfen?
Geht das überhaupt,
Wenn ja ,wie lange muß ich ihn da hängen lassen?
Luftzufuhr ist gegeben, Raum,bzw Lufttemp. ca.13 Grad.
Gruß
smoking--sepp[[File:CIMG2835.JPG]]CIMG2824.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)CIMG2825.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)CIMG2826.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)CIMG2832.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)[[File:CIMG2835.JPG]]


H.Kantner

smoking--sepp

RE: Luftreifung

#2 von Frank ( gelöscht ) , 08.12.2013 05:51

Moin smoking--sepp,auch auf die Gefahr hin das ich vom eigentlichen Thema abkomme...Wir kommt man den zu einer Schmiede,Hast du in dieser Schmiede mal gearbeitet???
Ich sehen hinten links eine Esse unter der sogar noch das Gebläse vorhanden ist,also einsatzbereit,wird die Esse noch benutzt? Ich habe selbst Jahrelang in einer solchen gearbeitet,bis mitte der 70ér Jahre wurden ua.bei uns noch Pferde beschlagen aber danach Spezialisierten wir uns mehr und mehr zur Federschmiede für Pkw u.Lkw.Natürlich haben wir auch "Echte"
Schmiede-arbeit geleistet.Ich trauere dieser Zeit noch immer hinterher und vor allem fehlt mir dieser spezifische Geruch von Stahl,Kohle,Rauch,und Schmiere.
Gruß Frank

Frank

RE: Luftreifung

#3 von Frank ( gelöscht ) , 08.12.2013 06:29

Achja,viel Glück mit deinem Luftgereiften,ich glaube da gab es einige Dinge zu beachten wegen der Konservierung durch den Rauch,der ja bei den Luftgereiften fehlt...???
Aber du weißt ja,hier wird dir geholfen...Bin ebenfalls auf das Ergebniss gespannt.
gruß Frank


Frank
zuletzt bearbeitet 08.12.2013 06:31 | Top

RE: Luftreifung

#4 von smoking--sepp ( gelöscht ) , 08.12.2013 12:30

Hallo Frank,mit Schmieden kannst Du kein Geld
mehr verdienen,habe die Schmiede schon vor 5-6 Jahren stillgelegt.
Kannst im jeden Baumarkt ,oder Schmiedekunstladen die
z.b . Geländerstäbe oder sonstiges billiger kaufen,als selber herstellen.
So habe ich an die Schmiede mein Rauchofen angeschlossen,und
das funktioniert soweit gut.
Gruss smoking--sepp


H.Kantner

smoking--sepp

RE: Luftreifung

#5 von Wurster 1 , 09.12.2013 15:59

Moin Sepp ,

ich bin zwar kein Profi beim Trocknen , aber ich kann dir sage wie ich es mache ,

Temp im Winter so + 8° - +15° (Wetterabhängig)

Luftfeuchtigkeit um die 80%

gute Luftbewegung - hängen bei mir den ganzen Winter aber minimum 4 Wochen

vielleicht kannst du was mit diesen Daten anfangen ,

Beste Grüße , Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Luftreifung

#6 von Räucherfuzi ( gelöscht ) , 09.12.2013 17:26

Moin Sepp

Bei der Luftreifung habe ich die ganzen Stücke nach der Pökelung im Keller bei gut 12-15 Grad gut drei Wochen aufgehängt.Die Luftfeuchtigkeit betrug gut 60%.Es war ein einmaliger Versuch und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.(Leider habe ich keine Fotos damals gemacht)Die Stücke waren noch etwas weich.

Wenn ich die Stücke räuchere mache ich es gleich wie oben beschrieben,nur das ich mich auf die Festigkeit etwas mehr konzentriere und das ganze etwas länger hängen lasse.


Gruß Räucherfuzi

Räucherfuzi

RE: Luftreifung

#7 von smoking--sepp ( gelöscht ) , 09.12.2013 20:43

Danke Jungs,werde es so testen wie ihr mir das
vorgeschlagen habt,lasse den Bauch einfach hängen, wie so andere
Sachen auch.
Frage an Räucherfuzi,nach der trocknung bei Zimmertemp.
beginnst Du dann zu räuchern,oder lässt Du es dann
im Keller reifen (Bäuche u.s.w.)
Frage an Toni,merkt man viel unterschied zwischen
Geräuchertem u. Luftgereiften ?
Gruss smoking --sepp


H.Kantner

smoking--sepp

RE: Luftreifung

#8 von Wurster 1 , 10.12.2013 07:53

Moin Sepp ,

jo da ist ein großer Unterschied , luftgetrocknet hat schon einen Eigengeschmack der nicht wie z.b mir und jedem zusagt , aber das ist reine Geschmacksache und muss jeder für sich rausfinden ob es einem schmeckt oder nicht.

Kannst uns ja berichten wenn du es testet ,

Gruß Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


   

Grbe Mettwurst oder Bauernmettwurst
Herbert fragt : Räuchermehl geht immer aus ?

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz