RE: Optimale Räuchertemperatur

#16 von RäucherTorsten ( gelöscht ) , 22.11.2012 18:01

Nun ja da werdet ihr warscheinlich Recht haben mit dem verharzen,aber die Heizung an sich kann man schnell Reinigen und die Lüfter hat man schnell besorgt.

Hab ich erwähnt , dass ich Instandhalter in einer Firma bin

Da "fällt" sowas schonmal ab.

Nee jetzt im Ernst, die Heizung hatte ich schon (warum soll ich was neues holen?)

Wenn das nicht klappt nehm ich (hab ich auch mal gesehen) eine 60w Glühbirnenheizung .

LG Torsten

P.s.. Oder habt ihr da bessere Vorsschläge , ich bin für (fast) alles offen.


?!

RäucherTorsten

RE: Optimale Räuchertemperatur

#17 von Lehrling ( gelöscht ) , 22.11.2012 18:11

Das dieses klappt denke ich schon da hab ich keine angst.
Kannst du von aussen einen Kasten anbrinegn wo die heizung drinen Wäre und die Warme luft in den Ofe bläst?ß dDas wäre ein vorschlag von mir .

Gruß Oliver

Da du ja technisch begabt bist als instandhalter hast du ja keine Probleme denke ich es umzusetzen.


Ein Eisbein ist besonders frisch, wenn man es der Sau erst bei Bedarf amputiert.

Lehrling

RE: Optimale Räuchertemperatur

#18 von RäucherTorsten ( gelöscht ) , 22.11.2012 19:01

Hi Oliver

Da hab ich auch zuerst dran gedacht.
Aber das würde bedeuten , wenn in der Kammer 10 Grad sind und die anfängt zu Heizen
dann würde ich erst mal -4 Grad ( oder im Winter noch kälter) reinblasen weil die Heizung ja nicht sofort Temperatur hat.

Gruß Torsten


?!

RäucherTorsten

RE: Optimale Räuchertemperatur

#19 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 23.11.2012 00:07

Moin Moin,
Und der Rauch ist sehr vernichtend. Eisen wird sehr angegriffen und rostet wie doll. Dann das Klebeharz.
Ich würde das so bauen das die Heizung nur reinkommt wenn kein Rauch drin ist.Auch die Anschlüsse sollten nicht im Ofen sein wenn er Raucht.
Hoffe geholfen zu haben!


Gruß Smoky
Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Optimale Räuchertemperatur

#20 von Lehrling ( gelöscht ) , 26.11.2012 18:58

Hallo Torsten wieso,wenn du den Termostat drinen hast im ofen dann müsste es normal gehen.
Oder hab ich da enen Denkfehler drin.

Gruß Oliver


Ein Eisbein ist besonders frisch, wenn man es der Sau erst bei Bedarf amputiert.

Lehrling

RE: Optimale Räuchertemperatur

#21 von RäucherTorsten ( gelöscht ) , 26.11.2012 19:58

Hi Oliver

Ich denke da hat du uns nicht ganz verstanden.
Das Thermostat ist drin (bzw der Fühler)
Wenn ich die Heizung ( mit Gebläse) aussen anbaue , fängt die bei 10 Grad (Ofentemperatur) an zu Heizen.
Aber die Außenluft ist ja im Normalfall wesentlich geringer.
Da die Heizung nicht sofort ihre Temperatur hat (geht eher langsam hoch) sauge ich erst die Außenluft an und kühle damit den Ofen erstmal
richtig runter , bevor die Heizung auf Temperatur kommt.
Mir ist bis jetzt noch nicht viel eingefallen dafür , ausser vieleicht ein Ansaugrohr durch den Ofen.
Somit würde ich angewärmte(vom Ofen) Außenluft bekommen.

Schönen Gruß Torsten

P.s.:Ich find es schön , dass ihr euch soviele Gedanken zu meinem Problem macht , Danke


?!

RäucherTorsten

RE: Optimale Räuchertemperatur

#22 von Lehrling ( gelöscht ) , 26.11.2012 20:04

Ja klar jetzt verstehe ich das aber da gibtsmbestimmt eine lösung dafür.


gruß Oliver


Ein Eisbein ist besonders frisch, wenn man es der Sau erst bei Bedarf amputiert.

Lehrling

   

Wildschweinbratwurst
Teewurst

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz