@ Selcherin ,
für hellen Presssack nicht ich normal nur das Fleisch vom Kopf , aber nicht alles ,die fetten Stücke spare ich mir dann für den Schwarzen Bresssack , also am besten sind die magere Backe , Rüssel und Unterkiefer der Maske und das Magerfleisch in den Höhlen des Kopfes. Aber wenn du ihn so hinbringen willst wie meiner dann musst aber NPS verwenden sonst wird er grau. Also nach dem saubermachen des Kopfes salze ich sie für 2 Tage ein , ich koche auch die Köpfe da bringst das Fleisch viel leichter ab. Man kann auch ein paar Haxen mit kochen und reinschneiden , das ist Muskelfleischt und kocht sich nicht so trocken wie z.b. eine Schulter.
Das mit der Menge meiner Sachen passt bei mir schon , wir sind zu fünft und da geht ganz schön was weg. Leberwurst friere ich vacummiert ein , wenn du sie nach einem Jahr rausnimmst merkt man absolut nichts davon. Salami im Vacuum im Keller macht keine Probleme. Und Brühwurst wie zb. Leberkäse , Wiener Aufschnitt oder auch den Presssack kommt alles in den Kühli und dass sich die Stadtwerke freuen läuft der Kühli bei 1 ° , und es ist einen riesen Unterschied von der Haltbarkeit als mit der gewöhnlichen Temp. Das hätte ich vorher nie gedacht dass das dann so lange hält , habe schon Leberkäse bis 4 Monate da drin gelagert. Wichtig ist aber auch dass man das Produkt zügig und sauber vacuumiert wird und auch die Salzmenge passt.
Und wegen der Menge , ein Leberkäse hat bis zu 4 kg , und den esse ich alleine innerhalb eines Monats , das sind dann 48kg im Jahr, muss aber auch sagen dass ich süchtig nach dem Zeug bin. Letzten Winter hatte ich um die 10 Salamis und habe gedacht dass sie für eine Saison genug sind , aber pfeiffendeckel im Sommer war sie aus ,
Beste Grüße , Toni