Schwarz Pressack

#1 von Wurster 1 , 07.02.2016 15:37

Gestern habe ich meine Produktauswahl für meinen Brotzeitteller um 1nes erweitert.

Beim Supermarkt hatten sie halbe Schweineköpfe im Angebot , habe dann 3 halbe mittgenommen und aus denen dann 3,5 kg Pressack gemacht.

Dünn aufgeschnitten einfach aufs Butterbrot und Salz und Pfeffer drauf und hap.


Allias Wurster 1

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft:
press2
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 teller 2.JPG 
 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012

zuletzt bearbeitet 07.02.2016 | Top

RE: Schwarz Pressack

#2 von larsvommars31 ( gelöscht ) , 07.02.2016 16:17

Toni sieht einfach lecker aus,
welchen Darm hast du verwendet?


Räuchern wird mein Hobby

larsvommars31

RE: Schwarz Pressack

#3 von Wurster 1 , 07.02.2016 18:06

Keine Ahnung , die Därme liegen bei mir schon seit 20 Jahren rum , ist halt ein reiner Plastikdarm und kochfest.


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


.

#4 von selcherin ( gelöscht ) , 08.02.2016 23:02

.


selcherin
zuletzt bearbeitet 08.02.2016 23:18 | Top

RE: .

#5 von smoking--sepp ( gelöscht ) , 10.02.2016 20:15

Du Toni so einen Pressack herzustellen ist das schwer
oder bekommt man das auch ohne Professionele wurstküche hin .
Weil der P.Sack sieht wirklich subbr aus !!
Gruss Sepp


H.Kantner

"Lasst uns rauchen, egal was!"

smoking--sepp

RE:RE: Schwarz Pressack .

#6 von selcherin ( gelöscht ) , 10.02.2016 23:36

Hallo Toni,
ich hab mir gerade deine Bilder vom Pressack angesehen.
Der schwarze ist ja nicht so mein Ding, aber der helle, der sieht zum Anbeissen aus.
Hast du da nur die Schweineköpfe genommen oder auch anderes Fleisch?
Hast du die Köpfe in rohem Zustand ausgelöst?
Ich stamme ja von einem Bauernhof und da hat meine Mutter früher auch immer Pressack gemacht, wenn ein Schwein geschlachtet wurde.
Da hat sie die Köpfe immer vorher gekocht, weil sich das Fleisch dann viel leichter auslösen lässt.
Die Kochbrühe ist hinterher natürlich verwendet worden, weil da ja dann die ganze Gelantiene drinnen war.

Noch eine Frage. Du hast ja mengenweise Steichwurst gemacht. Wenn ich mich recht erinnere hab ich 8 Stangen Delikatessleberwurst gezählt und 6 Stangen Hausmacher Leberwurst. Auch der Pressack sind einige Stangen geworden wie ich sehe. Was machst du mit dieser Menge? Hast du eine Möglichkeit gefunden das alles länger aufzubewahren? Frierst du die Stangen ein? Oder wie hebst du das auf und wie lange?


Schöne Grüße
Selcherin

selcherin

RE: RE:Schwarz Pressack .

#7 von Wurster 1 , 11.02.2016 08:30

@ Sepp ,

da brauchst du nicht soviel ,

großen Kochtopf , deinen Trichter hast ja , gutes Messer , Schweineblut und wenn der Metzger keines hat kannst auf Trockenblut umsteigen , Schweineköpfe mit Backe , wenn du die Köpfe beim Metzger holst dann bitte ihn ruhig nochmal dass sie auch sauber rasiert sind. Wenn vom Supermarkt musst meist selber noch was nacharbeiten.Rezept kriegst von mir, Kunstdarm , Mixer wäre gut dass du die gekochte Schwarte ziemlich flüssig bekommst , manche machen es mit dem Wolf aber da wird er nicht so schön und ist eine riesen Sauerei bei dem durchdrehen.

Gib Bescheid wenns soweit ist.

Beste Grüße , Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: RE:Schwarz Pressack .

#8 von Wurster 1 , 11.02.2016 09:37

@ Selcherin ,

für hellen Presssack nicht ich normal nur das Fleisch vom Kopf , aber nicht alles ,die fetten Stücke spare ich mir dann für den Schwarzen Bresssack , also am besten sind die magere Backe , Rüssel und Unterkiefer der Maske und das Magerfleisch in den Höhlen des Kopfes. Aber wenn du ihn so hinbringen willst wie meiner dann musst aber NPS verwenden sonst wird er grau. Also nach dem saubermachen des Kopfes salze ich sie für 2 Tage ein , ich koche auch die Köpfe da bringst das Fleisch viel leichter ab. Man kann auch ein paar Haxen mit kochen und reinschneiden , das ist Muskelfleischt und kocht sich nicht so trocken wie z.b. eine Schulter.
Das mit der Menge meiner Sachen passt bei mir schon , wir sind zu fünft und da geht ganz schön was weg. Leberwurst friere ich vacummiert ein , wenn du sie nach einem Jahr rausnimmst merkt man absolut nichts davon. Salami im Vacuum im Keller macht keine Probleme. Und Brühwurst wie zb. Leberkäse , Wiener Aufschnitt oder auch den Presssack kommt alles in den Kühli und dass sich die Stadtwerke freuen läuft der Kühli bei 1 ° , und es ist einen riesen Unterschied von der Haltbarkeit als mit der gewöhnlichen Temp. Das hätte ich vorher nie gedacht dass das dann so lange hält , habe schon Leberkäse bis 4 Monate da drin gelagert. Wichtig ist aber auch dass man das Produkt zügig und sauber vacuumiert wird und auch die Salzmenge passt.
Und wegen der Menge , ein Leberkäse hat bis zu 4 kg , und den esse ich alleine innerhalb eines Monats , das sind dann 48kg im Jahr, muss aber auch sagen dass ich süchtig nach dem Zeug bin. Letzten Winter hatte ich um die 10 Salamis und habe gedacht dass sie für eine Saison genug sind , aber pfeiffendeckel im Sommer war sie aus ,



Beste Grüße , Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: RE:Schwarz Pressack .

#9 von selcherin ( gelöscht ) , 12.02.2016 01:45

Hallo Toni,
wenn ich sehe, was du alles an Wurst und Räucherware machst, frage ich mich:
Kaufst du eigentlich auch mal Wurst beim Metzger oder machst du alles selber?


Schöne Grüße
Selcherin

selcherin

RE: RE:Schwarz Pressack .

#10 von Wurster 1 , 12.02.2016 09:06

Schön dass du dich so um mich Gedanken machst ,

nein zum Metzger gehe ich nicht weil ich selber einer bin.

Ich mache alles selber , ich will wissen was meine Kinder essen.

Du weißt aber schon dass meine Bilder die Produkte der letzten 3 Jahre zeigen ?

So z.b. bei den Leberwürsten liegen 2 Jahre dazwischen von der einen zur anderen Sorte. den hellen Presssack wo du meinst war auch vor 2 Jahren und und und...


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


   

Entenbrust mit Parmasale gepökelt
Teewurst am Fastnachtssonntag gemacht

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz