Servus mitnand
Liebe Räucherer, ich brauche euere Hilfe!
Ich habe heute einen schönen dicken Schweinehals (2750g) gekauft und der soll Kochschinken werden. Da ich aber sowas noch nie gemacht habe, stehe ich jetzt ganz schön auf dem Schlauch.
Momentan hab ich ihn eingesurt, so wie ich das immer mache, mit Kochsalz, Zwiebeln, Knoblauch und Wachhlderbeeren. Aber am Liebsten würde ich ihn daaber wieder rausnehmen, weil ich Angst habe, dass er ohne NPS keine schöne Farbe bekommt. Es ist nämlich so, dass bei mir zwar alles Geräucherte schön rot wird, die Stücke aber, die nur eingesurt werden und dann anschließend gebraten, haben eine ganz normale graue Farbe wie jeder andere Braten auch. Also denke ich, die rote Farbe kommt erst beim Räuchern. Daher glaube ich es wäre besser, diesesmal doch lieber NPS zu verwenden.
Ich habe hier im Forum über das Thema Kochschinken in der Rezeptsammlung nachgelesen, aber alles was ich da gelesen habe hört sich ziemlich kompliziert an und verunsichert mich eher.
Mit NPS kenne ich mich überhaupt nicht aus. Habe mal gehört, dass es viel schneller wirkt als Kochsalz. Von Durchbrennen habe ich auch keine Ahnung. Ich habe bisher mein Fleisch immer nach der Sur in die Selch gehängt, 1Tag trocknen lassen und dann den Rauch hinein gelassen.
Was ich jetzt gerne hätte, wäre ein einfaches Rezept, vor allem mit Zeitangaben. Wieviel Pökelsalz, wie lange pökeln, wie lange durchbrennen usw?