Wurst -/ Leberkäse im Glas

#1 von astj ( gelöscht ) , 13.05.2013 16:51

Hallo,

wenn ich Leberkäse im Glas machen möchte, wie ist da der Arbeitsablauf?

- Glas fetten
- Leberkäsemasse einfüllen
- und dann???? erst im Ofen backen, dann Deckel drauf und einwecken?????
- oder Masse ins Glas, Deckel drauf - dann einwecken????

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Wurst -/ Leberkäse im Glas

#2 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 13.05.2013 18:18

Moin Susi,
was für Gläser verwendest du?
Bei Twist Off-Gläser . Einfüllen bis 1,5 cm unterm Rand, Deckel drauf und in den Einkocher stellen. Wasser drauf und mit 90° 90 min Einkochen. Die Zeit zählt erst wenn das Wasser die 90° erreicht hat. Im Einkocher kannst du mehrere Schichten über einander reinstellen.
Da braucht nichts vorgefettet werden.
Super sind die Sturzgläsen mit Twist-Offdeckel.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Wurst -/ Leberkäse im Glas

#3 von astj ( gelöscht ) , 13.05.2013 19:58

Hallo Peter,

ich verwende Weckgläser. Laut Fa. Weck sollte das Brät erst fertig gegart werden und danach nochmal 90 Min. eingekocht werden. Aber was ich so lese, geben die meisten nur das Brät ins Glas und kochen dann ein.

Schmeckt der Leberkäse dann wie frisch gebacken? Ich denke mir halt, wenn ich den Leberkäse erst im Ofen backe, dann Deckel zu und eingekocht, wird er wohl besser schmecken??? Wegen der Kruste und so.

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Wurst -/ Leberkäse im Glas

#4 von Lehrling ( gelöscht ) , 13.05.2013 20:08

Hallo Susi

Wenn du ihn Bäckst und dann nochmal im Glas Einkochst wird das nichts mehr weil dann ist er überkocht.
Da du es ja einwecken willst kannst nur das Brät einfüllen dann 90 min bei 90 ° C kochen so wies peter schon schrieb .
Also von Weck gläsern rate ich ab nim Twist off gläser fürs Wursten ist Besser .
Wir haben früher nur Weckgläser für Kochwurst genommen für Brühwurst nicht.


Lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Wurst -/ Leberkäse im Glas

#5 von astj ( gelöscht ) , 13.05.2013 20:13

Hallo Oliver,

gehen Weckgläser gar nicht? Die wären mir lieber, bzw. sicherer. So kann man ja doch gleich erkennen falls mal was schief gelaufen ist.

LG
Susi


Liebe Grüße

astj

RE: Wurst -/ Leberkäse im Glas

#6 von Lehrling ( gelöscht ) , 13.05.2013 20:15

Hallo Susi Probiere es aber mit Weck arbeite ich nicht so gerne aber gehen tut es auch.

lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Wurst -/ Leberkäse im Glas

#7 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 13.05.2013 20:52

Moin Susi,
alles klar!
Ich koche auch mit Weck und Gummiring ein aber nur fertige Würstchen in Lake. Das hält locker 3/4 Jahr.
Aber frisches Brät koche ich in bis zu 450 ml Sturzgläser ein.
Wenn du unbedingt Weckgläser verwenden willst geht es auch mit frischem Brät. Nur da erhöht sich die Einkochzeit erheblich
Das Problem bei so großen Gläsern wird das garen bis in die Mitte( Kerntemperatur) sein. Das brät am Rand außen ist somit sehr lange der Wärme ausgesetzt ??????

Ich kann dir nur Sturzgläser empfehlen bis 450 ml Füllmenge!


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

   

Morgen brühen und räuchern !
Jetzt gehts los (zum2x)

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz