Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#1 von Andylein100 ( gelöscht ) , 14.09.2013 22:46

Bin gerade am Bau eines neuen Räucherschrankes. Soll ein Kombi (Kalt/Heiß) werden. Ob das klappt oder überhaupt sinnvoll ist weiß ich noch nicht! Vielleicht hat einer von euch da Erfahrungen. Die untere Brennkammer wird mit 0,3 cm Alu- Blechen belegt. Maße ges. ca. B 90 x T 100 x H 240 cm. Brennkammer ca. H 50cm.
Innen Rauspund Fichte 0,19 cm. In die Tür Brennraum werden 4 Alurohre Durchmesser 7 cm und ca. 10 cm lang für Zug eingebaut. Außen Schiebeklappe zum Regulieren der Zugluft.
Oben ca. 70 cm langes Rohr (Fallrohr Dachrinne Durchm. 10 cm) mit Eigenbau Drosselklappe.
Dämmung Mineralwolle ca. 5 cm. Bilder sind nicht die neusten. Bin schon etwas weiter! Neuste in den nächsten Tagen. Fummle gerade an der Rauchabzugsklappe.
Bin für viele Tips dankbar! Gruß Andy
Habe noch keine Erfahrungen in diesem Forum mit Bildern hochladen! Hoffe alles ist gut!
DSCI9358.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9359.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9360.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9361.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß an alle Jäger, Sammler (Pilze) und Wurster. Eben Homo Sapiens!!


Andy

Andylein100

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#2 von Lehrling ( gelöscht ) , 15.09.2013 06:22

Hallo andi
Das blech wird eenke ich nicht reichen.
Die brennkammer solltest mit formacelplatten auskleiden.
Lg oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#3 von Lehrling ( gelöscht ) , 15.09.2013 07:32

Die platten heisen fermacell .
Du solltest die brennkammer damit auskleiden,weil du ja auch heissräuchern willst.
Blech alleine ist da nicht ratsam sollte schon feuerfest sein.
Schau mal bei pro 7 fernsehen räucherschrank oder bei google die haben solch einen gebaut.
Bei galileo war das glaube ich.
Lg oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#4 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 15.09.2013 09:35

Moin Moin,
ich bin dabei alles zum räuchern neu zu bauen und ich verwende seit vielen Jahren Fermacell. Das ist abzulut Feuerfest und es nimmt Feuchtigkeit auf aber gibt sie wieder ab. Dann kann der Rauch mit der Zeit sich dran festsetzen und der Ofen bekommt ein schönes Aroma. Von den Baukosten her ist es auch günstig.
Ich finde es hat nur Vorteile.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#5 von Andylein100 ( gelöscht ) , 15.09.2013 10:24

Die Bauanleitung im Net habe ich gesehen. Kabel1 "Abenteuer Leben".
Das Gerät hat mich sicher schon 350,- € an Materialkosten gekostet. Die Alu-Platten hatte ich noch, also Gratis. Habe Fermacell im Auge, teste erst mal die Aluplatten.


Andy

Andylein100

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#6 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 15.09.2013 11:34

Moin Moin,
beachte bitte das Schwitzwasser vom Metall. As kann einen richtig ärgern, erst recht wenn es von oben tropft.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#7 von Andylein100 ( gelöscht ) , 15.09.2013 12:31

Alu kommt doch nur in den Brennraum! Theoretisch ist es ja dort beim Heißräuchern auch richtig warm. Aber wir werden sehen.
Gruß Andy


Andy

Andylein100

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#8 von RäucherTorsten ( gelöscht ) , 15.09.2013 16:09

Hallo alle zusammen.
Muss mich doch auch mal zu Wort melden.

Sieht gut aus der Räucherofen , solide Handwerksarbeit.
Aber (und jetzt kommt das aber...)
Wenn ich das richtig gesehen habe , ist deine Brennkammer aus Holz und nur mit Alu ausgelegt?
Wie viel Abstand hast du denn zwischen Alu und Holz.
Bei den hohen Temperaturen denk ich schnell mal an einen Schwelbrand.
Nicht Falsch verstehen , ich will nicht meckern , hab nur Angst , das dir das schöne Ding abfackelt.

In diesem Sinne
Gruß Torsten


!?

RäucherTorsten

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#9 von Andylein100 ( gelöscht ) , 15.09.2013 16:46

Zwischenraum 54mm gefüllt mit Mineralwolle.

Mache gleich noch Bilder.
Gruß Andy


Andy

Andylein100

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#10 von Lehrling ( gelöscht ) , 15.09.2013 18:45

Hallo Gemeinde das meinte ich.
http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leb...lbstgebaut-clip

lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#11 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 15.09.2013 20:16

Moin Moin,
der Film ist nicht schlecht. ABER:
Aus der Selstbauererfahrung mit Räucheröfen haben sie einen Fehler eingebaut.
Der Rauch geht durch die kleinsten Ritzen und gerade da wo man es nicht vermutet. Besser ist wenn man eine dicke Folie zwischen der Innenwand und der Dämmung anbringt. So kommt der Rauch nicht an die Dämmung und macht sie unbrauchbar. Selbst bei Nut und Feder schafft er das mit der Zeit, da das Holz arbeitet und das reicht schon aus. Wenn die Dämmung erst einmal durch das Rauchharz verklebt ist wird es nicht mehr isolieren.

Im Brennraum würde ich mit Schamotte oder Tonsteine arbeiten. Sie erwärmen sich und geben später die Wärme langsam ab. So ist das nachheizen nicht so schnell nötig. Aluminium nimmt schnell die Wärme auf und gibt sie auch sehr schnell wieder ab.
Es ist nicht leicht die richtigen Komponente zu finden um optimal zu bauen. Es gibt viel zu bedenken. Schon was und wie möchte ich räuchern. Will ich nur färben oder soll es auch im Produkt nach rauch schmecken.
Und schon geht der Streitpunkt wieder los.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#12 von Andylein100 ( gelöscht ) , 15.09.2013 21:50

Hallo Smoky
Schamotte sind neu aber nicht billig: z.B. Inhalt: 0,03 m² (230,00€ / 1m²) Dicke 30mm
1,0 qm habe ich schon nur unten. Für Oben, Tür, Rückwand und Seiten wären noch mal 3 qm fällig!!! = ges. 4 qm gleich 920 € + Versand.
Oh Gott! Man sollte schon realistisch sein und die Kosten im Auge behalten. Nur Tests werden Erfahrungen bringen.

Nun die neuen Bilder. Brennraum ist oben, eine Seite und Tür mit Alu belegt. Brennkammerschacht erst eine Seite. Die 4 Rohre für Zugluft sind auch aus Alu. Mit feuerfesten Silikon abgedichtet. 360 Grad beständig. Sage mal Auspuffrohre (Zugluft). Gitter aus Alu, wegen Viehzeug ( Kleine hungrige Nager)
Habe einen kleinen Fehler bei der Zugluftregulierung gemacht. Abstände der großen Löcher. Daher 3 Kleine!

[[File:DSCI9387.JPG|none|auto]][[File:DSCI9388.JPG|none|auto]][[File:DSCI9389.JPG|none|auto]][[File:DSCI9390.JPG|none|auto]][[File:DSCI9391.JPG|none|auto]][[File:DSCI9392.JPG|none|auto]][[File:DSCI9393.JPG|none|auto]][[File:DSCI9394.JPG|none|auto]][[File:DSCI9395.JPG|none|auto]][[File:DSCI9396.JPG|none|auto]][[File:DSCI9397.JPG|none|auto]][[File:DSCI9398.JPG]][[File:DSCI9399.JPG|none|auto]]


Andy

Andylein100

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#13 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 15.09.2013 22:10

Moin Andi,
ups - so teuer waren meine Schamotte nicht. Ich habe bei uns im Baumarkt für unseren neuen Holzbackofen ( 70 Steine dicke 7 cm ) und für den neuen Heißräucherofen ( 80 Steine dicke 2,5 cm ) für 195 € bezahlt.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#14 von Andylein100 ( gelöscht ) , 15.09.2013 22:15

Sorry Bilder sind nicht da. Neuer Versuch!DSCI9387.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9388.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9389.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9390.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9391.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9392.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9393.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9394.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9396.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)DSCI9398.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Hoffe jetzt geht es!


Andy

Andylein100
zuletzt bearbeitet 15.09.2013 22:17 | Top

RE: Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß )

#15 von Andylein100 ( gelöscht ) , 15.09.2013 22:25

Hallo Smoky
Was läuft da falsch? Hänge Bilder an aber werden nicht dargestellt! Hat doch schon geklappt!
Andy


Andy

Andylein100

   

Hab mir auch einen gebaut
Mein neuer Kombi Räucherschrank ( Kalt/Heiß ) 2 Wie soll er heißen?

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz