Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#1 von räucherber ( gelöscht ) , 28.03.2015 15:56

Mein erster Versuch: ein voller Erfolg!
Authaler Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart und 8 Stunden mit Buchenspäne zart Geräuchert:

4 Tage pökeln im Vakuum Spritzpökelverfahren
danach wird im Vakuum gebrüht, bei einer Temperatur von 75 bis 85 Grad.
ca. eine Stunde pro kg Fleisch
Ist der Schinken gar, wird er aus dem Vakuumbeutel entnommen und muss abkühlen,
danach noch ca. acht Stunden warm räuchern. Ca.35° -40°

Ein Kulinarischer Hochgenuss!

PS. zum probieren genügt eine größere Einwegspritze, 2 Stück in der Apotheke für ca. 3.- Euro gekauft.

Rezept: Dazu stellt man sich eine entsprechende Lake her.
Die Gewürze werden ca. 20 Min im Wasser gekocht, und dann lässt man die Lake abkühlen.
Pro Liter Wasser verwendet man:
Pökelsalz: 100 bis 120g
Zucker: 20,0g
Kümmel: 2,0g
Koriander: 1,5g
Knoblauchpulver: 1,5g
Pfefferkörner: 8 Stück ( zerstoßen)
Wacholderbeeren: 8 Stück ( zerstoßen)
Lorbeerblatt: 1 Stück
Die benötigte Menge der Lake ergibt sich aus dem Gewicht der Nuss - oder ausgelöstes Karree Stück. Man benötigt 1/5 des Fleischgewichtes, sollte aber etwas mehr kochen.
Ist die Lake abgekühlt, wird sie gleichmäßig in das Fleisch gespritzt.
Vor dem Spritzen wird der Sud durch ein sehr feines Sieb oder Filter gegeben.
Es gibt spezielle Pökelspritzen, Bratenspritzen oder eine Spritze aus der Apotheke tut es auch.
Nun wird gepökelt.
Damit von der Lake möglichst viel im Fleisch erhalten bleibt, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Am einfachsten ist es, man steckt das Fleisch in eine Vakuumtüte und vakuumiert.
Da schlägt man praktisch zwei Fliegen mit einer Klappe.
Durch die eng anliegende Folie nimmt man der Flüssigkeit zum Teil die Möglichkeit auszutreten.
Zum anderen drückt man die „Poren“ noch etwas zu, was den Effekt noch verstärkt.
Die Tüte kann man mit Wurstgarn eng zuschnüren, oder man stülpt ein enges Rollbratennetz drüber, und bringt alles etwas in Form.
Nun muss das Fleisch drei bis vier Tage im Kühlschrank ruhen.
Danach wird gebrüht, mit Vakuumtüte und eingeschnürt.
Das passiert bei einer Temperatur von 72 bis 75 Grad.
So lange, bis die Kerntemperatur 68 bis 70 Grad beträgt.
Da kann man ca. eine Stunde pro kg Fleisch rechnen.
Ist der Schinken gar, wird er entnommen und muss abkühlen.
Einen ganz besonders leckeren Geschmack erzielt man, wenn man ihn noch ca. sechs Stunden kalträuchert.
Nach einem Tag Ruhe ist er verzehrbereit.


Johann Beren / räucherber

räucherber
zuletzt bearbeitet 28.03.2015 16:06 | Top

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#2 von Peter ( gelöscht ) , 28.03.2015 18:22

Das sieht sehr gut aus !! Wäre auch eine Sache für den Sommer, da der Schinken schon gegart ist muß man nicht so auf die Räuchertemperatur achten und über Nacht sollte das gehen.
Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren

Gruß Peter


---------

Peter
zuletzt bearbeitet 28.03.2015 19:00 | Top

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#3 von Wurster 1 , 29.03.2015 11:40

Da schließe ich mich gleich an ,

schaut sauber aus und schmeckt bestimmt.

Aber die Salzmenge 120 gr. kommt mir zu hoch vor für einen Kochschinken , aber wie wir wissen , alles Geschmackssache.

Ist sicher einen Versuch wert.

Gruß Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012

zuletzt bearbeitet 29.03.2015 | Top

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#4 von smoking--sepp ( gelöscht ) , 29.03.2015 12:47

Zackradie des sieht guad aus.!Muss aber mal fragen
warum Spritzen u. dann ins vakuum ?
Ist dann der geschmack intensiver ?
Wenn deine Pökelzeit vorbei ist nimmst du ihn dann aus dem vakuum
tust ihn abwaschen u.dann wieder vakuumieren .?
Rauchen : muss ich auch mal nach dem garen testen.
Rauche den K.S. meistens vor dem garen.
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Gruss Sepp


H.Kantner

"Lasst uns rauchen, egal was!"

Angefügte Bilder:
CIMG4181.JPG  
smoking--sepp

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#5 von selcherin ( gelöscht ) , 01.04.2015 22:01

Servus räucherber
Dein Kochschinken schaut wirklich zum reinbeissen aus.
Ich hab das mit dem Kochschinken zwar immer vorgehabt, aber noch nie ausprobiert.
Dass man ihn nach dem Kochen räuchert, das höre ich auch zum ersten Mal.
Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass man erst räuchert, dann kocht.
Auch ich würde gerne wissen, kochst du den Schinken in der Pökellake?
Kann mir vorstellen, dass dann der Geschmack intensiver wird.


Schöne Grüße
Selcherin

selcherin
zuletzt bearbeitet 01.04.2015 22:09 | Top

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#6 von smoking--sepp ( gelöscht ) , 03.04.2015 12:11

Wünsche allen Rauchern ,in schöne Ostern.
Bei uns ist heute Forelle, im Backofen angesagt.
Am Montag ist bei uns Ostermarkt da ist es tradition
das man saure Kutteln mit Bratkartoffeln isst,au des schmeggt guad.
Saure Kutteln gibts des in Bayern auch ?
Selcherin : An Stierhoden heranzukommen ist ganz ganz schwer
hab mich bemüht, aber überall absagen bekommen.
Toni braucht seine Eier auch nicht mehr rauchen weil ostern
ist bald vorbei.
Was ist bei euch über Ostern kulinarisch angesagt ?
Bis die tage
Gruss Sepp


H.Kantner

"Lasst uns rauchen, egal was!"

smoking--sepp

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#7 von Wurster 1 , 03.04.2015 12:42

Jo auch schöne Ostern ,

bei uns gibts heute Seelachs ,

auf deine Frage , bei uns gibt es sowas und heißt Voressen , da wird sauere Lunge mit Kutteln gemischt.

Ich mag den Geschmack der Kutteln nicht , da mische ich lieber Herz oder Kronfleisch fein geschnitten dazu.

Das mit den Hoden weiß ich , die Dinger dürfen nicht den Schlachthof verlassen , wenn man fragt dann sagen sie irgendwas von medizinischen Zwecken und bla bla ,

Beste Grüße , Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#8 von selcherin ( gelöscht ) , 03.04.2015 22:12

Zu den Kuttln!
Ja, die gibt es bei uns auch, aber nicht als traditionelles Essen zu einem bestimmten Anlass, zumindest nicht in unserer Gegend.
Aber ich würd sie auch nicht essen. Ich habs nicht so mit Innereien.

zum Osterschmaus
Ich hab vor 6 Wochen bei unserem Dorfmetzger eine halbe Rinderlende bestellt. die hängt und reift seither in seiner Kühlung.
Daraus mache ich an Ostern richtig schöne dicke Steaks. (Mann gönnt sich ja sonst nichts.)
Morgen werde ich die Lende hohlen. Ich hoffe blos, seine Muter hat sie in der Zwischenzeit nicht wieder verkauft. Das hatte ich nämlich schon mal mit einer Rinderhüfte.
Da hab ich auch sechs Woche auf die Hüfte gewartet und als ich sie holen wollte war sie verkauft.

Nun zu Tonis Eiern.
Du hast recht, Sepp, räuchern braucht er sie jetzt nicht mehr, aber vieleicht könnte er sie schön bunt färben. Als Ostergeschenk für seine Frau sozusagen.
Aber ob die sie überhaupt suchen würde?

Allen Rauchern ein schönes Osterfest mit viel schönem warmen Wetter wünsche ich!!!


Schöne Grüße
Selcherin

selcherin

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#9 von smoking--sepp ( gelöscht ) , 04.04.2015 16:58

Hallo, das mit Rinderlende des hört sich gut an.
Wieviel kg, ist eine halbe Rinderlende?
Das mit den sechswochen zum reifen verstehe ich nicht ganz
habs aber schon im Fernsehen gesehen.
Selcherin : wie geht des dann weiter,legst du dann die
Rinderlende ein o. schneidest du scheiben u . bereitest diese zu ?
Sollte diese Lende noch nicht verkauft sein u. du sie bekommst
mach doch bitte ein Foto.
Was ist eigentlich aus deinem neuen Räucherofen geworden?
Gruss Sepp


H.Kantner

"Lasst uns rauchen, egal was!"

smoking--sepp

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#10 von Wurster 1 , 04.04.2015 17:45

da schaut , war schon flei0ig ,

ne Spaß , meine Kleinen....


Schöne Ostern

Gruß Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012

zuletzt bearbeitet 04.04.2015 | Top

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#11 von selcherin ( gelöscht ) , 04.04.2015 20:47

Leider hab ich heute zu spät hier im Forum reingeschaut.
Für ein Foto von der halben Rinderlende ist es jetzt zu spät, gerade vorhin habe ich sie in Schiben geschnitten für die Steaks.
Die hab ich jetzt in Öl eingelegt mit Zwiebeln und Knoblauch und etwas Paprikapulver, Pfeffer und ein paar Rosamrinnadeln.


Die Steaks brate ich morgen im Butterschmalz scharf an und dann kommen sie bei 90° Grad in den Backofen für eine Stunde. Dann sind sie grad schön medium.
Die Zwiebeln kratze ich vorher wieder weg, die würden sonst nur verbrennen. Die werden mit einer Menge weiteren Zwiebelringen extra gebraten
Ach ja, die halbe Lende wog ziemlich genau drei Kilo.
Daraus wurden 12 schöne Steaks. Sechs davon gibt es morgen, der Rest wurde eingefroren, für schlechte Zeiten sozusagen.
Wenn ich morgen schnell genug bin und rechtzeitig an den Fotoapperat denke, mach ich von den fertigen Steaks noch Fotos.


Tja, mein Räucherofen liegt immer noch auf dem Autoanhänger. Wir sind, wie ich schon geschrieben habe, am Umbauen und meine Männer nehmen sich nicht die Zeit ihn in den Keller zu schleppen.
Aber ich kann warten. Irgendwann brauchen sie den Anhänger und dann sorge ich schon dafür dass sie ihn dahin bringen, wo ich ihn haben will.

Ach übrigens Toni, schöne Eier hast du!
Du schreibst von deinen Kleinen. Wie alt sind deine Kleinen eigentlich? Ich glaub ich hab am Anfang etwas von einem 17-jährigen Sohn gelesen .


Schöne Grüße
Selcherin

selcherin
zuletzt bearbeitet 04.04.2015 21:00 | Top

RE: Kochschinken ganz mager – im Vakuumbeutel gegart -

#12 von Wurster 1 , 05.04.2015 10:32

Jo , einen Sohn nächste Woche 18 Jahre und 2 Mädchen mit 10 und 5 Jahren.

Also bei uns ist immer was los.

Beste Grüße , Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


   

Pökeln nach Sternzeichen
Pökeln mit Traubenzucker

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz