Die Salami ist bis heute außen nicht mal feucht geworden obwohl eine optimale Luftfeuchtigkeit gegeben war ,
man kann zwar jetzt einen Hauch weisslich erkennen das eventuell Edelschimmel werden könnte , ganz schwer auf dem Foto zu erkennen ca. in der Mitte unten.
aber trotzdem stellt sich mir die Frage ob der Darm keine Feuchtigkeit rauslässt oder die Luftbewegung in der Reifekammer zu hoch war ??
anfühlen tut er sich wie ein gewöhnlicher Kochsalami Darm , aber die kann man ja auch einigermaßen trocknen.
jetzt stellt sich mir die Frage , müssen wir die Luftbewegung auch messen um im sicheren Hafen zu sein ??
Vielleicht mit dem da ,
http://www.pce-instruments.com/deutsch/m...=kat&_listpos=9
Laut Hersteller wäre der Darm für Rohwurst geeignet , aber schau ma mal , es ist schade dass ich sie frisch nicht gewogen habe ,, heute hat sie 1441 gr. ,, werde die nächsten Tage kontrollieren.