Luftcirkulation während dem Salami Reifen

#1 von Wurster 1 , 17.11.2012 16:11

Die Salami ist bis heute außen nicht mal feucht geworden obwohl eine optimale Luftfeuchtigkeit gegeben war ,

man kann zwar jetzt einen Hauch weisslich erkennen das eventuell Edelschimmel werden könnte , ganz schwer auf dem Foto zu erkennen ca. in der Mitte unten.

aber trotzdem stellt sich mir die Frage ob der Darm keine Feuchtigkeit rauslässt oder die Luftbewegung in der Reifekammer zu hoch war ??

anfühlen tut er sich wie ein gewöhnlicher Kochsalami Darm , aber die kann man ja auch einigermaßen trocknen.

jetzt stellt sich mir die Frage , müssen wir die Luftbewegung auch messen um im sicheren Hafen zu sein ??

Vielleicht mit dem da ,

http://www.pce-instruments.com/deutsch/m...=kat&_listpos=9

Laut Hersteller wäre der Darm für Rohwurst geeignet , aber schau ma mal , es ist schade dass ich sie frisch nicht gewogen habe ,, heute hat sie 1441 gr. ,, werde die nächsten Tage kontrollieren.


Allias Wurster 1

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 Salami trocken.JPG 
 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Luftcirkulation während dem Salami Reifen

#2 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 17.11.2012 19:02

Moin Toni,
Weist du was ich schon denke. Das ist ein Kunstdarm der den Rauch rein lässt aber die Feuchtigkeit nicht raus.
Ich habe so einen Darm für grobe Teewurst gehabt. Den kann'ste räuchern und gut ist. Wenn ich die länger draußen hängen lasse wird sie trocken und der Darm bleibt trocken. Man kann den Darm auch nicht vernünftig abmachen, der reißt unkontrolliert von der Wurst.
Ich würde den nach gut düngen weiter abreifen lassen und schauen was kommt. Dann würde ich mir Notizen machen wie er sich so gibt und was dabei rauskommt.
Schlechter wie meine Streifenwurst kann es nicht kommen.


Gruß Smoky
Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Luftcirkulation während dem Salami Reifen

#3 von Wurster 1 , 18.11.2012 12:37

Also bischen was tut sich ,

gewogen ab dem 8ten Tag ,

hat jetzt in 20 Stunden 12 gr. verloren -

24 Std. vergangen 15gr. verloren -

24 Std. vergangen und exakt wieder 15 gr. verloren -

24 Std. vergangen und exakt wieder 15 gr. verloren - das heißt bis jetzt dass eine 1,5 kg Salami bei 87% LF stündlich 0,625 gr. verliert -

24 Std. vergangen und weitere 15 gr. verloren , kann man fast die Uhr danach stellen , grins,

24 Std.vergangen und hat auf einmal 20gr. verloren ohne dass irgendwas verändert wurde , komisch,

24 Std. vergangen und 18 gr. verloren ,

24 Std. vergangen und 15 gr. verloren ,

das hat sich jetzt so eingestellt , die Salami verliert täglich 1% an Gewicht -

Grüße Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012

zuletzt bearbeitet 28.11.2012 | Top

RE: Luftcirkulation während dem Salami Reifen

#4 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 23.12.2012 13:04

Moin Toni,
ich habe es erst jetzt gesehen.
Dann hast du es geschafft das deine Raumparameter gut eingestellt sind und die Salami optimal reifen kann.
Ich wiege immer eine und dieselbe Rohwurst, somit kann ich erkennen ob alles gut in der Wurst arbeitet.


Gruß Smoky
Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Luftcirkulation während dem Salami Reifen

#5 von Lehrling ( gelöscht ) , 23.12.2012 16:46

Hallo Toni so hast du ein gutes Klima geschaffen und hast das Richtige beim einstellen gemacht .
Also kann deine Wurst richtig reifen.
So muss das sein.

Gruß Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Luftcirkulation während dem Salami Reifen

#6 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 07.01.2013 19:30

Moin Moin,
ich hänge gerade über meinem Buch wo ich alles so aufschreibe was bei der Herstellung speziell Salamiherstellung.
Am Wochenende soll es losgehen. Da ist mir was aufgefallen und brauche mal Hilfe von unseren Gelernten.
Wenn ich Salami herstelle ist das Gewicht was sie verliert zum Anfang am größten.
z.B. : Tag 1 = 395,4 g -------------0,00
Tag 2 = 375,5 g--------------20,4
Tag 3 = 362,0 g--------------13,0
Tag 4 = 351,0 g--------------11,0
Tag 5 = 340,0 g--------------10,1
Tag 6 = 330,9 g--------------10,0
Tag 7 = 321,4 g--------------9,5
Somit sind die Verlustgewichte abnehmend.
Bei Toni war es immer das gleiche Gewicht ( 15 g )
Wie kommt das zustande?


Gruß Smoky
Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Luftcirkulation während dem Salami Reifen

#7 von Wurster 1 , 07.01.2013 19:49

Nö Peter ,

wenn du meinen Beitrag anschaust mußt du sehen dass ich erst um den achten Tag angefangen habe zu wiegen ,

denke sicherlich ist am Anfang der Verlust am höchsten und dann pegelt es sich irgendwie ein ,

Beste Grüße , Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Luftcirkulation während dem Salami Reifen

#8 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 07.01.2013 21:57

Oh,
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Alles klar!


Gruß Smoky
Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

   

Mein erste Mettwurst
Info zu Starterkulturen von Jörg Hummerjohann

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz