RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#31 von Lehrling ( gelöscht ) , 20.10.2013 13:54

Also ihr habt Pilzbefall ich nihct ich sammle sie Lieber als ich sie an der Wurst habe .
Lg Oliver Grins


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#32 von Lehrling ( gelöscht ) , 20.10.2013 18:17

Hi zusammen
Das wird mein nächstes Projekt bin al richtig gespannt auf diese Würste.Das will ich probieren.

http://hausschlachtebedarf.de/wurstgewue...bischer-art.php

Quelle Hausschlachtbedarf
Quelle: www.nubassa.de


Die lachen mich scho einige Zeit an.

lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#33 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 20.10.2013 18:39

Moin Oli,
und genau das ist einer der Gründe warum wir unsere Wurst selbst herstellen. ( Glucono-delta-Lacton = Gdl / E575 ) Das kommt mir nicht in die Wurst und es braucht auch nicht.
das Gdl ist ein abzulutes rotes Tuch für mich.
Bei dem Zeug kanste auch billiges Fleisch verwenden, das klappt immer!
Übrigens Gdl ist fachlich durch Naturjoghurt zu ersetzen ( Milchsäurebakterien ohne Chemie)
Dann brauche ich mir nicht die Arbeit und Mühe machen sondern gleich im Supermarkt meines Nichtvertrauens kaufen, wir billiger!

ABER DAS IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG!


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
zuletzt bearbeitet 20.10.2013 18:41 | Top

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#34 von Lehrling ( gelöscht ) , 20.10.2013 18:40

Hallo Smoky
Ähm ich werde nur das Rezept verwenden und Gewürze nicht die fertige Gewürzmischung.

Gruß Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#35 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 20.10.2013 18:44

OK,
dann viel Glück!
Wir essen sooo viel Chemie, und das muss nicht sein.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
zuletzt bearbeitet 20.10.2013 18:45 | Top

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#36 von Lehrling ( gelöscht ) , 20.10.2013 19:44

Hallo Smoky
Ich komm zwar vom Lande aber ich mache nicht umsonst meine sachen selber wie Brot Sossen Heute hab ich wieder Apfelmus gekocht fürn Winter etc bei mir gibt es keine Fertig Produkte im Haus .
Wenn sogar möglich verzichte ich sogar auf das Kutterhilfsmittel.
Glutamate nee mag ich nicht und die anderen Chemiebomben auch nicht .

lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#37 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 20.10.2013 20:29

Lach,
mit dem Kutterhilfsmittel habe ich auch schon so meine Erfahrung gemacht.
Der Gedanke war das Phosphat auszutauschen. Gedacht - gemacht. Ich habe statt dessen Senfmehl verwendet, ging super, so wie ich es mir erdacht hatte. Nur, ich habe die Rechnung ohne dem Wirt gemacht.
Erklärung;
Senlmehl und NPS zusammen mit verschiedenen Gewürzen in einer Wurst kann zu einer Sulfite umarbeiten. Nicht nur das Senfmehl ein Allergen ist kann sich zusätzlich Sulfite ( E222) bilden.
Der Einsatz von E 22 ist in der Fleischverarbeitung verboten!
Somit dann doch lieber Phosphat mit Umrötung oder Citrat.
Seit diesem Wissen gehe ich auch vorsichtiger mit dem Senfmehl um.

Wir haben ja schon Nachtfrost gehabt und somit waren wir gestern zum Schlehen sammeln unterwegs.
Danach haben wir noch die dicken Holunderbeeren gefunden die noch voll im Saft und richtig schwarz waren. Die haben wir auch noch geerntet und heute morgen entsaftet .
Arbeit für ?????????????????? aber die frische Holunderbeerensuppe mit Klümp und schon ist alles vergessen.
Wir wecken auch noch sehr viel selbst ein, entweder in original Weck-Gläser oder Twist - Off Gläser. Ist zwar viel arbeit aber eine sehr befriedigende Freizeit.
Morgen kommen die Aroniabeeren und Quitten dran.


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#38 von Schinkenluftikus ( gelöscht ) , 21.10.2013 11:46

Moin Moin,

Schlehenwein kenne ich,
Holunderbeerensuppe mit Griesklöschen (Klümp?) auch mit ein wenig Zimt!!. Sehr gesund, gegen Erkältungen sehr gutes Hausmittel aber ausgewachsene Beeren. Ziemliche Sauerei!
Quittenmarmelade super.

Was sind Aroniabeeren?

LG Peter


Schinkenluftikus

Schinkenluftikus

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#39 von xxxxxxxxxxxxxxxxxxx ( gelöscht ) , 21.10.2013 12:11

Moin Moin,
schau mal da; http://www.aroniabeere.de/aronia/aroniabeere.de.php
Wir habe zwei Büsche im Garten. Super gesund und machen fitt für den Winter!


Gruß Smoky

Und wenn morgen der Euro geht , wird bei mir immer noch das Fleisch durch den Wolf gedreht!
( selbst )
Moderator

xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#40 von Lehrling ( gelöscht ) , 26.10.2013 12:44

So Leute heute wird der Speck gewässert dann zu Trocknen auf gehängt .
Denke ab morgen Abend kann ich Räuchern.
Mal sehen was das Wetter macht.
Bilder folgen noch.
Lg Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#41 von Lehrling ( gelöscht ) , 26.10.2013 14:42

Hi zusammen
Hier mal 2 Bildchen vom Wässern hier bleiben sie jetzt 2,5 Stunden bis 3 Stunden im Wasserbad.


Grüssle Oliver
k-DSC_0233.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)k-DSC_0234.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#42 von Wurster 1 , 26.10.2013 15:42

Moin Oli ,

mit wie viel Salz gehst du ans Werk weil du so lange wässerst , oder machst du es wie ich frei Schnauze ?

Gruß Toni


Allias Wurster 1

 
Wurster 1
Beiträge: 984
Registriert am: 24.10.2012


RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#43 von Lehrling ( gelöscht ) , 26.10.2013 15:56

Hallo Toni
Ich hab leider nachsalzen müssen weil wir einen Wetter umschwung hatten 25 ° C lake war jetzt bei 18 ° etwa deshalb Wässere ich solange.
Allerdings kennst du es ja beim Wässern entziehst du salz aus der Äusseren schicht des Fleisches und somit findet nach dem Wässern wieder ein salz austausch statt .
Und man bekommt keinen Salzausschlag am Speck.

lg Oliver[widget=119] siehe Bild Salzausschlag


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#44 von Lehrling ( gelöscht ) , 27.10.2013 11:19

So
Heute morgen war ich schon tätig und war im Bläck Forrest.
Hab da ein paar zweige Tannen und Fichtenreissig geholt zum Räuchern.
Und als bei fund hab ich sogar noch ein paar Totentrompeten gefunden ( Herbsttrompete).Onkel Google einfach mal suchen da findet ihr es .
Die sind schon im Ofen zum trocknen ,die mache ich mal zu einem Wildschweinbraten.
Naja heute abend wird der erste Rauch drüber gehen denke so 12-14 Stunden.


lG Oliver


Ein kluger Mann verehrt das Schwein,er denkt an dessen zweck,von aussen ist es ja nicht Fein,doch drinnen sitzt der Speck.

Wilhelm Busch

Lehrling
zuletzt bearbeitet 27.10.2013 11:24 | Top

RE: Der erste richtige Arbeitstag nach der Sommerpause

#45 von Kochfisch ( gelöscht ) , 27.10.2013 11:44

Hallo Gemeinde,
heute mal die ersten Ergebnisbilder.
Nach den Csabaern sind jetzt auch die Schinken und die Bauernsalami zum Reifen aufgehängt. Da ich den Salamiteig auch in ein sehr dünnes Kaliber probeweise gefüllt hatte, kann ich schon ein Anschnittbild präsentieren. Schmecken tut sie schon mal.
LG
Stefan


alles ok

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 WP_20131026_001[1].jpg   WP_20131026_004[1].jpg   WP_20131027_004[1].jpg 
Kochfisch

   

mal wieder Sülze gemacht
Nochmal nachgelegt - Paprika Salami

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz